Sofalesung mit Douna Loup & Steven Wyss: «Verwildern»

Sonntag, 19. Oktober 2025
17.00-18.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Tickets Lorem Ipsum
  • Live

    Live

  • Stationär

    Stationär

  • Winterthur

    Winterthur

Übersetzte Lesung

Nach einer einsamen Kindheit am Rande eines Sees macht sich die Erzählerin, kaum ein Teenager, Hand in Hand mit ihrer Mutter auf die jahrelange Suche nach ihrem unbekannten Bruder. Sie streifen durch Felder und Wiesen, schlafen in den Wäldern und arbeiten auf Bauernhöfen oder in Fabriken. Als die junge Frau die Liebe entdeckt, ist es für sie und ihre Mutter an der Zeit, eigene Wege zu gehen.

Douna Loup gelingt es auf bemerkenswerte Art und Weise, die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Welt mit allen Sinnen zu erfassen. Mit grossem Feingefühl hat Steven Wyss die Poesie dieses Romans ins Deutsche übertragen.

Douna Loup wurde 1982 in Genf geboren, ihre Eltern waren Marionettenspieler. Sie verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Frankreich, arbeitete in Madagascar und lebt heute in Nantes. Ihr erster Roman, «L’Embrasure» (2010) wurde mit dem Förderpreis der Schweizerischen Schillerstiftung und dem Prix Michel-Dentan ausgezeichnet. «Les Printemps sauvages» erschien 2021 bei Éditions Zoé, die deutsche Übersetzung («Verwildern») folgte 2024 beim Limmat Verlag. Douna Loup schreibt regelmässig für das Theater. Ihre Texte erscheinen in der Mércure de France und im Verlag Éditions Zoé in Genf.

Steven Wyss, geboren 1992 in Thun, übersetzt Literatur aus dem Französischen und lebt in Zürich. 2023 erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Thun sowie eine literarische Auszeichnung der Stadt Zürich für seine Übersetzung von C.F. Ramuz' «Sturz in die Sonne», 2024 einen Werkbeitrag des Kantons Zürich.

Zu Gast: Kanzlei Seen

Eintritt: CHF 5.- (Kulturlegi) / 10.- / 20.- / 30.- (zahl, was du magst!)
bezahlen vor Ort bar oder mit TWINT